Einladung zur Kundgebung: Solidarität mit Frankreich – Solidarität mit Paris

Am morgigen Samstag, den 21.11.2015 um 11:00 Uhr lädt Oberbürgermeister Kurt Seggewiß zusammen mit der Kirchengemeinde St. Michael aus aktuellem Anlass zu einer Kundgebung in die Kirche St. Michael, Schulgasse 1, in 92637 Weiden i.d.OPf. ein.

Aufgrund ihrer engen Verbindung zur Partnerstadt Issy fühlt sich die Stadt Weiden ihren französischen Freundinnen und Freunden in diesen Tagen besonders nahe. Die Weidenerinnen und Weidener sind in Gedanken und Worten bei ihnen.
Die Vertreter der Glaubensgemeinschaften, des interreligiösen Arbeitskreises, der Institutionen, Vereine und Verbände werden gebeten Flagge zu zeigen und sich deutlich gegen Terror und Gewalt und für unsere Willkommenskultur für die Flüchtlinge auszusprechen.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ein Zeichen zu setzen und mit ihrem Erscheinen ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen.

Aktionsbündnis in Schirnding: ‚Wir wollen keine Grenzen schließen.‘

Marktplatz in Schirnding (Oberfranken) am 08.11.2015 von ca. 14 – ca. 17 Uhr

„Grenzenlos glücklich: Für eine offene deutsch-tschechische Grenze!“ Die Kundgebung diente auch als Gegenveranstaltung zur dortigen PEGIDA-nahen Veranstaltung.

Das Aktionsbündnis war in Schirnding mit dabei. Eine große Anzahl friedlicher Demonstranten haben ihre Meinung deutlich und entschieden geäußert: „Wir wollen keine Grenzen schließen. Wir treten ein für den Schutz der Flüchtlinge.“

KUNDGEBUNG zum ‚Tag des Flüchtlings‘ am 2. Oktober 2015

KUNDGEBUNG zum „Tag des Flüchtlings“, am Freitag, den 2. Oktober 2015. Dazu ruft die Stadt Weiden zusammen mit dem AK Asyl, dem Netzwerk Asyl, amnesty international und dem Bündnis „Weiden ist bunt“ aus aktuellem Anlass auf.

Sprechen werden OB Kurt Seggewiß, MdB Uli Grötsch, Jost Hess vom AK Asyl, Pfarrer Hans-Peter Pauckstadt-Künkler und Veit Wagner vom Aktionsbündnis Weiden ist bunt.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus am Oberen Markt in Weiden.
Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen.