Der Auschwitz-Überlebende Max Mannheimer, Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau und Vizepräsident des Internationalen Dachaukomitees, ist nach Medieninformationen im Alter von 96 Jahren gestorben.
Auch in Weiden berichtete er vor Schülern und Lehrern des Augustinus-Gymnasiums von seinen Erlebnissen unter dem NS-Regime. „Ihr seid nicht dafür verantwortlich, was passiert ist, aber dafür, dass es sich nicht wiederholt!“ Diese Worte richtete er in seinem Vortrag an die Schüler. (Quelle: Zeitung „Der neue Tag“)
Kategorie-Archiv: Allgemein
Großes Welt-Bürger-Fest
am 17.09.2016 beim Café Mitte mit vielen Attraktionen
Buchlesung mit Diskussion – Mo Asumang | „Mo und die Arier – Allein unter Rassisten und Neonazis“
TV-Moderatorin Mo Asumang wird ihr neues Buch
„Mo und die Arier – Allein unter Rassisten und Neonazis“
am Freitag, 15 Juli 2016 um 19:30 Uhr
in der Buchhandlung Stangl & Taubald in Weiden
vorstellen. Der Eintritt ist frei.
Kurzer Ausschnitt aus der Doku: https://youtu.be/x6so6UcAuPk
Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde mit Frau Asumang geplant.
Der Abend findet in Kooperation mit dem Stadtjugendring, Arno Speiser von der „Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus“ und dem Aktionsbündnis „Weiden ist bunt.“ statt. Gefördert durch „Demokratie leben!“.
Einblick in das Buch:
Wie fühlt sich Frem
Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern aus unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnet Menschen, die sie hassen und entlarvt sie dadurch.
„Manche würden, was ich erfahren habe, Rassismus nennen, manche sagen Fremdenfeindlichkeit, und das wird es immer geben, viele erkennen es wieder als eine Form des Mobbing. Doch egal, wie man dazu sagt, es wird verübt von Menschen, die einen aus den unterschiedlichsten Beweggründen heraus klein machen, die einem das Selbstbewusstsein rauben wollen oder sogar das Leben. Aber es gibt Gegenmittel. Die Beobachtungen, die der Leser in meinem Buch machen kann, sollen zeigen, wie man langsam lernt, die Kampfstrategien der Rassisten umzudrehen, ohne jedoch selbst diesem Hass zu verfallen.“
Ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel, die eigene Angst zu überwinden und sich zur Wehr zu setzen.
Vita
Mo Asumang, 1963 als Kind einer Deutschen und eines Ghanaers in Kassel geboren, wurde 1996 Deutschlands erste afrodeutsche TV-Moderatorin („Liebe Sünde“). Seitdem arbeitet Asumang als Moderatorin, Filmemacherin („Roots Germania“ und „Die Arie“, beide Grimme-Preis nominiert), Dozentin und Schauspielerin. Die Morddrohung einer Neonazi-Band veranlasste Asumang, sich „face to face“ mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen.
Aktion und Kundgebung ‚Schutz und Schirm für Menschenwürde und Menschlichkeit gegen Rassismus und Diskriminierung‘

AGABY – laut sein gegen Rassismus: https://youtu.be/pQgYupXQvaU
21. März ist „Internationaler Tag gegen Rassismus“.
Der Integrationsbeirat der Stadt Weiden ruft zusammen mit Oberbürgermeister Kurt Seggewiß als Schirmherr auf zu einer Aktion und Kundgebung „Schutz und Schirm für Menschenwürde und Menschlichkeit gegen Rassismus und Diskriminierung“ am Montag, den 21.03.2016 um 17:30 Uhr vor dem Alten Rathaus in Weiden.
Die Idee:
Allen, denen dieses Thema ein Anliegen ist und die wollen, dass in unserer Stadt weiterhin die menschliche Würde aller geachtet wird, sollen mit b-u-n-t-e-n S-c-h-i-r-m-e-n kommen.
Es soll deutlich gemacht werden, dass wir rassistisches Denken und rassistische Ausschreitungen bei uns nicht dulden und dass wir Menschenwürde und Menschlichkeit schätzen werden. Es geht
darum, die Herausforderung durch die Vielzahl der Flüchtlinge anzunehmen und den Menschen human zu begegnen. Dumpfe Drohungen, Wutausbrüche, Hassreden und Gewalt lehnen wir ab. Wir suchen aber das Gespräch mit denen, die sich Sorgen machen und Gefahren sehen.
Der Integrationsbeirat ruft daher alle Gruppen, Institutionen und Organisationen in dieser Stadt auf, diese Kundgebung zu unterstützen und zusammen mit vielen Bürgern an dieser Aktion teilzunehmen. Flüchtlinge nehmen wir in die Mitte.
In vielen anderen Städten in Bayern werden an diesem Tag themengleiche Kundgebungen stattfinden. Die Veranstaltungen beenden die „Wochen gegen Rassismus“. Die Aktionen werden zu einem Videofilm zusammengefügt.
Lesung mit Dagmar Nick in der Regionalbibliothek Weiden

Lesung mit Dagmar Nick am Donnerstag, 18.02.2016 um 19.30 Uhr in der Regionalbibliothek Weiden (Franz-Joachim-Behnisch-Saal). Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember – Mahnwache am Oberen Tor
Die Gruppe von amnesty International in Weiden, hält am Donnerstag, den 10. Dezember eine Mahnwache von 17:00 bis 17:30 Uhr am Platz neben dem Vesten Haus (beim Oberen Tor) ab.
Wer immer kommen möchte, um der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte seine persönliche Zuneigung und Unterstützung zu zeigen, ist herzlich eingeladen.
Zudem wird ai am gleichen Tag in der Regionalbibliothek Weiden vor Ort sein mit der deutschlandweiten Aktion „Briefmarathon“, die auch von den Schülergruppen an den Gymnasien durchgeführt wird.