Vielfalt statt Einfalt – Demokratie wählen

Am 19. Februar fand am Oberen Markt in Weiden eine Kundgebung unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt – Demokratie wählen“ statt. Mit dieser Veranstaltung setzten die Teilnehmenden ein klares Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft – besonders im Vorfeld der Bundestagswahl. Gleichzeitig wurde der rassistischen Morde in Hanau am 19. Februar 2020 gedacht, bei denen neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Die Rednerinnen und Redner betonten die Notwendigkeit, sich gegen Hass und Hetze zu engagieren und für eine Gesellschaft einzutreten, die Vielfalt wertschätzt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen teil, um Solidarität mit den Opfern von Hanau zu zeigen und ein klares Signal gegen Rassismus zu senden.

„Weiden ist bunt“ blickt zurück: Jahreshauptversammlung 2025 setzt Zeichen für Vielfalt

Weiden setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt. Der Verein „Weiden ist bunt“ engagiert sich auch 2025 mit zahlreichen Aktionen gegen Rassismus und Diskriminierung. Bei der Jahresvollversammlung im Kulturbahnhof Parapluie berichtete Enikö Nagy vom Frauenhaus Weiden eindrucksvoll über die dramatische Lage vieler Frauen – ein Thema, das zeigt, wie wichtig soziale Gerechtigkeit und Schutzräume sind. Mit über 240 Mitgliedern hat der Verein im vergangenen Jahr vielfältige Veranstaltungen organisiert: eine Großdemo mit über 4.000 Teilnehmenden, Aktionen während der Woche gegen Rassismus, Ausstellungen und Beteiligung an der „Langen Nacht der Demokratie“. Besonders beliebt ist der neue Stammtisch im Parapluie, der Raum für Austausch und Ideen schafft. Auch 2025 bleibt der Verein aktiv: Am 19. Februar lädt „Weiden ist bunt“ zu einer Großkundgebung unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt – Demokratie wählen“. Gemeinsam gestalten wir ein offenes und solidarisches Weiden.

Foto: Sebastian Flaschel

OberpfalzEcho berichtet: https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/weiden-zeigt-farbe-gegen-rassismus-und-fuer-demokratie

Benefizkonzert

Weiden ist bunt veranstaltet ein MUT-Benefizkonzert (Musik und Text) mit der Weidener Sakro Pop-Band AT LIGHT. Die Spenden kommen Projekten in Weiden für mehr Demokratie, Toleranz und Menschenwürde zugute.

Das Konzert findet am 19. Januar um 17 Uhr in der Hauskapelle der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden (Bismarckstraße 23, 92637 Weiden in der Oberpfalz) statt. Der Eintritt ist frei.

Unterstützt wird das Konzert von Bürotechnik Vollath, Like me Weiden, Expuls-Magazin im Glücksbiotop Oberpfalz, salzhubermedia und advertising & marketing gmbh.

Seifenkistenrennen 2025

Es geht wieder los! Am 27. Juli 2025 gehen in Weiden zum fünften Mal die Seifenkisten an den Start. Ihr könnt mir euerer eigenen Seifenkiste mit dabei sein.

Die Anmeldemappe für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird im Dezember dort veröffentlicht: www.weiden-ist-bunt.de/weidenerseifenkistenrennen

Merkt euch den Termin des Rennens vor und schaut wieder auf unsere Webseite für weitere Informationen vorbei.

Armut geht uns alle an

Rap-Video „Armut ist Frust“

Laut dem Armutsbericht des Paritätischen waren in Deutschland 2022 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen. Auf einen neuen traurigen Rekordwert ist nach der Studie zudem die Kinderarmut gestiegen: Mehr als jedes fünfte Kind ist mittlerweile von Armut betroffen (21,8 Prozent). Unter Alleinerziehenden lag die Armutsquote bei 43,2 Prozent.

Armut geht uns alle an.

Deswegen möchte der Verein Das Magische Projekt das Thema in die Mitte unserer Stadt holen. Dazu haben wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendforum Weiden, dem Paritätischen Gesamtverband und uns eine Plakataktion in Weiden gestartet.

Vier große Werbetafeln zeigen Bilder aus unserem Video „Armut ist Frust“ und verschiedene Fakten und Aussagen aus dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen. Über den QR Code auf den Werbetafeln gelangt man zum aktuellen Armutsbericht des Paritätischen sowie zu einem Spendenaufruf für die Tafel Weiden-Neustadt.

Links zu Pressemitteilungen: https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/drei-junge-oberpfaelzer-sorgen-rap-video-armut-fuer-aufsehen-id4572196.html